somebib

eventlog

Okay, bevor sich in den folgenden Wochen neue Eindrücke von meinem ersten Hessentag-Einsatz in Bad Vilbel, meinem zweiten Fachtag Medien im Museum für Kommunikation in Frankfurt und der nächsten BiblioCon in Bremen in den Vordergrund drängen, wird es höchste Zeit für eine #rp25 – recap.

First things first: es war meine erste re:publica – aber sicher nicht meine letzte. Und ich finde, Europas größtem Festival zur digitalen Gesellschaft sollte in der Bibliotheks- und Informationswelt zukünftig noch mehr Beachtung geschenkt werden (und umgekehrt, wobei wir das vielleicht auch selbst in der Hand haben).

Weiterlesen...

Der Januar 2025 war ganz offensichtlich ein geeigneter BarCamp-Monat, denn nachdem ich auf dem Innovation Culture Camp 2025 war, ging es eine Woche später direkt mit dem #bibcamp25 weiter.

Das #bibcamp25 lud vom 31. Januar – 1. Februar 2025 in die großartige Zentralbibliothek (im KAP1) der Stadtbüchereien Düsseldorf ein und dockte einerseits an das Motto der Landeshauptstadt Düsseldorf („Nähe trifft Freiheit“) an, erweckte andererseits mit „voneinander lernen, gemeinsam gestalten“ die erfolgreiche bibliothekarische Unkonferenz wieder zum Leben. Es wurde gemeinsam von 30 Studierenden der TH Köln, dem Düsseldorfer Bibliotheksteam, dem BIB und den Teilnehmenden gestaltet.

Weiterlesen...

Während meiner Qualifizierung zur Digitalisierungsexpertin (ein Qualifizierungsangebot des Personal- und Organisationsamtes für Mitarbeitende der Stadt Frankfurt am Main) im Jahr 2021 hatte ich das große Glück, Tom Klose als externen Referenten erleben zu dürfen und folge seitdem ihm sowie seiner Arbeit bei supernju° in den sozialen Medien.


Warum erzähle ich das?

Weil ich also schon seit 2021 auf die passende Gelegenheit gewartet habe, endlich am Innovation Culture Camp, das von Tom und seinem Team organisiert wird, teilnehmen zu können. Und 2025 war es mit dem #i2c25 endlich soweit …

Weiterlesen...

Hallo und schön, dass Du da bist!

Mein Name ist Caro, ich bin 33 Jahre alt, #gernperDu und lebe im schönen Hochtaunus.

Ich möchte meinen Weblog gerne dafür nutzen, mich mit verschiedenen Themen intensiver auseinanderzusetzen und diese für Dich und mich aufzubereiten.

Außerdem würde ich mich freuen, mit Dir in den Austausch zu kommen.

Ich bin gelernte Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste und habe einen Bachelor of Arts in Informationsmanagement. Mein Herz und meinen Verstand widme ich seit 2010 (dem Digitalen in) Bibliotheken.


Was erwartet Dich auf meinem Weblog?

Von A – Z (to be continued)

#EventLog: Berichte und weiterführende Informationen zu besuchten Events

z.B. BarCamps, Fachkongresse, Netzwerkveranstaltungen …

#LernLog: Lerntagebuch

z.B. aus besuchten Weiterbildungen und Online-Kursen

#MethodenLog: Ausprobierte Methoden und meine Lessons Learned

z.B. aus Workshops, Hands-On-Labs, Online-Sessions …

#ThemenLog: Auseinandersetzungen mit verschiedenen Themen

z.B. Bibliotheken, Digitalisierung, Digitale Bildung, Digitale Teilhabe, Robotics …


Folge mir gerne in den sozialen Medien

Mastodon: openbiblio.social/@somebib

Bluesky: somebib.bsky.social

Instagram: instagram.com/somebib

LinkedIn: linkedin.com/in/carolin-helfmann